




Warmes Fußbad
An die Kaltwasserabkühlung sollten Sie ein warmes Fußbad anschließen. Das etwa 40°C warme Wasser wird höchstens knöchelhoch eingelassen. Durch das Fußbad öffnen sich die durch den vorherigen Kaltreiz zusammengezogenen Blutgefäße in der Haut rasch wieder. So wird die Voraussetzung dafür geschaffen, dass sich das noch leicht erhöhte Temperaturniveau im Körperkern ausgleichen kann. Wichtig ist das warme Fußbad auch nach dem letzten Saunagang, denn dadurch vermeiden Sie starkes Nachschwitzen.
